Psychotherapie & Coaching
Ablauf einer Therapie
Kontaktaufnahme
Sie kontaktieren mich telefonisch, per SMS oder Email, und wir vereinbaren einen Termin für das erste Gespräch. Falls Sie mich telefonisch nicht gleich erreichen, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht, ich melde mich ehestmöglich bei Ihnen.
Erstgespräch & Kennenlernen
Im Erstgespräch lade ich Sie ein, mir über sich und Ihre Problemstellungen zu berichten. Ich verschaffe mir einen ersten Eindruck von Ihren Symptomen und Belastungsfaktoren und wir klären gemeinsam Ihr Behandlungsbedürfnis. Ziele, Wünsche, aber auch Befürchtungen haben hier einen besonderen Platz. Wir lernen einander kennen und Sie verschaffen sich einen Eindruck von mir und meiner Arbeitsweise.
Therapie
Sobald Sie sich für eine gemeinsame Arbeit entscheiden, vereinbaren wir weitere Termine. Die Häufigkeit unserer Einheiten und die Gesamtdauer der Therapie richtet sich nach Ihrer Problemstellung und Ihren Möglichkeiten. Die Psychotherapie findet in Form von methodisch geführten, fachlich fundierten Gesprächen, sowie praktischen Übungen statt. Der Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zwischen dem Therapeuten und dem Klienten ist ein wesentlicher Faktor in der gemeinsamen Arbeit.
Abschluss
Sobald Sie das Therapieziel erreichen, schließen wir unseren therapeutischen Prozess ab. Die Therapie dauert in der Regel so lange, bis Ihre Beschwerden für Sie befriedigend verändert werden konnten. Unser Motto diesbezüglich lautet: So lange wie nötig und so kurz wie möglich.
Verschwiegenheit
Gemäß §15 Psychotherapiegesetz (PthG) sind alle Psychotherapeut:Innen zur Verschwiegenheit verpflichtet und dürfen ohne die ausdrückliche Zustimmung des/der Klient:in keine Informationen an jedwede andere Personen weitergeben. Ausgenommen davon sind fachlich verpflichtende Supervisionen zur anonymisierten Fallbesprechung und Qualitätssicherung. Der/die betreffende Supervisor:in unterliegt den selben Berufspflichten und ist ebenso zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Psychotherapie, Coaching, Beratung & Supervision
Kosten & Rückvergütungen
Psychotherapie Einzelsitzungen
Die Dauer der Therapieeinheit für Einzelsitzungen beträgt bei allen Therapeut:innen 50 Minuten (dies gilt auch für Erstgespräche). Die Kosten sind unterschiedlich geregelt und betragen zwischen € 100,- und € 120,- und sind von der Umsatzsteuer (USt.) befreit.
Eine Bezuschussung durch die Krankenkasse ist möglich, wir beraten Sie gerne.
Psychotherapie für Paare / Familien
Die Dauer der Therapieeinheit für Paar-/Familiensitzungen ist bei den Therapeut:innen unterschiedlich geregelt und liegt zwischen 90 Minuten und 100 Minuten für die Doppeleinheit. Die Kosten betragen zwischen € 200,- und € 220,- und sind von der Umsatzsteuer (USt.) befreit.
Eine Bezuschussung durch die Krankenkasse ist möglich, wir beraten Sie gerne.
Beratung, Coaching & Supervision
Die Dauer der Einheit für Beratung, Coaching Supervision ist bei den Therapeut:innen unterschiedlich geregelt und liegt zwischen 45 Minuten und 50 Minuten.
Die Kosten betragen von € 120,- (USt. befreit) bis € 144,- (inkl. USt.).
Kosten & Bezahlung
Alle Details zu den Tarifen, Dauer und Bezahlmöglichkeiten finden Sie auf den Detailseiten der Therapeut:innen.
Bei Vorliegen einer krankheitswertigen Störung (Diagnose nach ICD 10) haben PatientInnen die Möglichkeit, Kassenleistung für Psychotherapie in Anspruch zu nehmen. Die Kassen erstatten in diesen Fällen meist einen Teil der Kosten der Psychotherapie-Sitzungen.
Bereits im Rahmen des Erstgesprächs informieren wir Sie gerne über die notwendigen Schritte für die Kassenrefundierung und unterstützen Sie bei der Umsetzung.
Infos zu allen anderen Kostenzuschüssen der verschiedensten Krankenkassen in Österreich finden Sie hier.
Refundierung
€ 33,70 pro Einheit
Refundierung
€ 45,00 pro Einheit
Refundierung
€ 46,60 pro Einheit
Absageregelung
Sollten Sie ihren Termin nicht in Anspruch nehmen können, ersuchen wir Sie, spätestens 48 Stunden vor Beginn der Einheit zu kontaktieren und den Termin abzusagen. Ansonsten werden ihnen die Kosten in voller Höhe in Rechnung gestellt.
Bezahlung
Details zu den Bezahlmöglichkeiten (Barzahlung, Bankomat, Kreditkarte, Rechnung) finden Sie auf den Detailseiten der Therapeut:innen.